Milan Haffke (Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Immunologie): Biomarker für Endotheliale Dysfunktion beim Post Covid Fatigue Syndrom und ME/CFS. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie wurden am 22.03.2022 im Journal of Translational Medicine veröffentlicht: Haffke, M., Freitag, H., Rudolf, G., Seifert, M., Doehner, W., Scherbakov, N., et al. Endothelial dysfunction and altered endothelial biomarkers in patients with post-COVID-19 syndrome and chronic fatigue syndrome (ME/CFS). J Transl Med 20, 138 (2022). https://doi.org/10.1186/s12967-022-03346-2
Weitere Beiträge
- Offener Brief der Hamburger Regionalgruppe Fatigatio e.V. mitgezeichnet
- Benefizkonzert zugunsten der Lost Voices Stiftung: MBR-Bigband spielt im Bürgerhaus Mainz-Kostheim
- Gemeinsame Förderung eines neues ME/CFS Forschungsprojekt zu Biomarkern und Krankheitsmechanismen an der Charité
- JETZT entschlossen über ME/CFS aufklären! Stellungnahme zur BMG-Initiative Long COVID
- Gemeinsame Stellungnahme zum IQWiG-Bericht „Aktueller Kenntnisstand zu ME/CFS“
- Posterpreise im Rahmen der Internationalen ME/CFS-Konferenz am Charité Fatigue Center verliehen
- Bigband-Musik vom Feinsten für die Lost Voices Stiftung
- Internationale Fachkonferenz und öffentliches Symposium zu ME/CFS an der Charité im Mai 2023
- Pressemitteilung: Das stille Leiden an ME/CFS beenden – Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss des Thüringer Landtags
- Neue Fassung der S3-Leitlinie „Müdigkeit“ veröffentlicht: Fortschritt mit Limitierungen
<script async="async" type="text/javascript" src="https://www.betterplace.org/de/widgets/overlays/1QV3g5wUosa71hWeB4WyroZQ.js"></script>