Aktuelles
PEDNET-LC: Neues Versorgungsnetzwerk für Kinder mit Long Covid und ME/CFS
Um an LongCovid und ME/CFS-erkrankten Kindern und Jugendlichen eine besser medizinische Versorgung bieten zu können, fördert das Bundesgesundheitsministerium in den kommenden Jahren diverse Projekte, darunter mit insgesamt 41 Mio. Euro auch das...
Rückblick auf die 3. internationale ME/CFS-Konferenz in Berlin
von links nach rechts: Katharina Langer (TU München), Katharina Michiels (LVS), Sarah Richter (Charité Berlin), Nicole Krüger (LVS), Merle Stern (Charité Berlin), Lara Windzio (Charité Berlin), Annick Fehrer (Charité Berlin) Es fehlt: Sandra Dommke (Mannheim) Am 12....
ME/CFS-Awareness-Day: Die verlorenen Stimmen endlich hören!
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine der am stärksten vernachlässigten Krankheiten unserer Zeit. Millionen Menschen weltweit leiden unter der schweren neuroimmunologischen Multisystemerkrankung – und doch bleiben sie für Politik...
Offener Brief der Hamburger Regionalgruppe Fatigatio e.V. mitgezeichnet
Die Regionalgruppe des Fatigatio e.V. in Hamburg hat im März 2025 einen offenen Brief verfasst, den wir von der Lost Voices Stiftung mitgezeichnet haben. Adressaten sind der erste Bürgermeister Hamburgs Dr. Peter Tschentscher, die zweite Bürgermeisterin...
Rückblick auf ein ganz besonderes Benefizkonzert
Am Samstag, den 12. April 2025 präsentierte die MBR-Bigband im Bürgerhaus Mainz-Kostheim für 3 Stunden Bigband-Klänge vom Feinsten. Mit der MBR Bigband unter der Leitung von Sven Hack, unterstützt vom großartigen Sänger Dirk Kubitschek, haben...
Gemeinsame Förderung eines neues ME/CFS Forschungsprojekt zu Biomarkern und Krankheitsmechanismen an der Charité
Im Januar 2024 startet ein neues Projekt zur Erforschung von Biomarkern und Krankheitsmechanismen von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) am Institut für medizinische Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Vorhaben...
JETZT entschlossen über ME/CFS aufklären! Stellungnahme zur BMG-Initiative Long COVID
Der 8. August ist weltweit Menschen gewidmet, die schwerstbetroffen unter der unheilbaren Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) leiden. Mit einem Trauergang in Berlin macht die Initiative Liegenddemo auf das unvorstellbare Leid...
Gemeinsame Stellungnahme zum IQWiG-Bericht „Aktueller Kenntnisstand zu ME/CFS“
Die einschlägige Fachwelt sowie die von ME/CFS Betroffenen, ihre Angehörigen und die Betroffenenorganisationen haben ihn mit Spannung, aber auch mit Sorge erwartet: Am 15. Mai wurde der Bericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen...
Posterpreise im Rahmen der Internationalen ME/CFS-Konferenz am Charité Fatigue Center verliehen
Im Rahmen der zweiten internationalen ME/CFS-Konferenz am Charité Fatigue Center wurden am 11. Mai 2023 die besten drei wissenschaftlichen Poster ausgezeichnet. Die Lost Voices Stiftung hatte den Posterpreis dotiert. Die Stiftungsvorsitzende, Nicole Krüger, übergab an...
Bigband-Musik vom Feinsten für die Lost Voices Stiftung
Seit 1993, also nunmehr seit 30 Jahren, begeistert die MBR-Bigband ihr Publikum. So auch am 6. Mai 2023, als sie wie seit vielen Jahren zum Saisonauftakt ein Benefizkonzert für die Lost-Voices-Stiftung gab, zum zweiten Mal im Bürgerhaus Mainz-Kostheim. Dabei brachten...
Internationale Fachkonferenz und öffentliches Symposium zu ME/CFS an der Charité im Mai 2023
Am 11. und 12. Mai 2023 findet eine internationale Fachkonferenz "ME/CFS Conference 2023 – Understand, Diagnose, Treat" an der Charité - Universitätsmedizin Berlin statt. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Stand der Forschung bezogen auf das Verständnis, die...
Pressemitteilung: Das stille Leiden an ME/CFS beenden – Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss des Thüringer Landtags
Erfurt, 9. März 2023. Am gestrigen Donnerstag fand eine öffentliche Anhörung von medizinische Expert:innen und einschlägigen Betroffenenverbänden im Gesundheitsausschuss des Thüringer Landtags statt. Ziel war es, den dringenden politischen und medizinischen...

abspielen
Kontakt
Telefonnummer: 0511 | 2706751
Email: info@lost-voices-stiftung.org
Kooperationspartner Netzwerk PEDNET-LC